Allianzgebetswoche in Diepholz - Ökumene vor Ort 14.-18.1.25

Das gemeinsame Beten ist eine starke Ermutigung. Der lebendige Gott begegnet uns dadurch. Im Hören auf sein Wort erhalten wir geistliche Impulse und neue Hoffnung. Die gemeinsame Erfahrung, dass Gott mit uns redet und Gemeinschaft stiftet, macht das gemeinsame Gebet einzigartig. Es ist Ausdruck unseres geistlichen Lebens! In der Allianzgebetswoche versammeln sich weltweit Christen verschiedener Konfessionen und Gemeinden und laden dazu herzlich ein. Herzliche Einladung an alle: jeweils ab 19.30 Uhr und zum Abschluss zum Lobpreisgottesdienst am Samstag wieder um 19 Uhr.

 

Di 14.01.2025  19.30 Uhr; Ort: Gemeindehaus Baptisten,  Heeder Dorfstr 132; Evang.-Freikl. Gemeinde (Baptisten); mit P.Stephan Winter +Musik Ing-Marie Ingvarsson

Do 16.01.2025   19.30 Uhr; Ort: Gemeindehaus Kreuzkirche, Kirchweg 11; Kreuzkirche Sankt Hülfe-Heede, mit Stephan Winter,ing-Marie Beik; Ernst Kreiselmeier

Fr 17.01.2025   19.30 Uhr;  Ort: Gemeindehaus Baptisten,  Heeder Dorfstr 132; Evang.-Freikl. Gemeinde (Baptisten); mit Ullrich Wellbrock, Ing-Marie Ingvarsson

Sa 18.01.2025  19 Uhr ; Ort: Christliche Missionsgemeinde, Maschstr. 20; Missionsgemeinde, als Lobpreisabend mit Team Manuela, Raphael, Stephan;

Taufe Judith DSC05848 (Web)
Taufe Judith, S.Winter

Tauferinnerungsgottesdienst 26.1.2025

LIebe Eltern, liebe Kinder, ganz herzlich laden wir Sie und ihre Kinder zu einem Tauferinnerungsgottesdienst am 26. Januar ein. Im Geschenk der Taufe liegt ein riesiger Schatz, den wir unser ganzes Leben lang immer weiter entdecken und heben lernen dürfen. - Wir wollen uns am 26. Januar Zeit nehmen, uns an diesen Schatz der Taufe zu erinnern und das gemeinsam in einem Familiengottesdienst feiern. In ihm wird die Tauferinnerung mit sinnlichen Elementen gefeiert werden. Alle Kinder sind eingeladen zum Gottesdienst ihre Taufkerze mitzubringen. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr. Eingeladen sind  alle Kinder, auch ungetaufte Kinder. Wir feiern Gottes Liebe und einen schönen Familiengottesdienst.

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen und wünschen Ihnen allen noch ein frohes und gesegnetes neues Jahr 2025.

Herzlich einladen möchten wir Sie zudem auch zu folgenden weiteren Veranstaltungen: Zu unserem Kindergottesdienst immer samstags von 10-12 Uhr: 15.2. 15.3., 19.4.(Osterfeier mit Abendmahl für Kinder), 17.5., 21.6. (Sommerfest). Am 23.3. gibt es zudem um 11 Uhr einen Gottesdienst mit dem Kindergarten.  + 27. Sept 14-18 Uhr großer Kinderkirchentag!!!

Es grüßt Sie ganz herzlich Ihr Pastor Winter mit Team

Evangelisch in Diepholz

Unsere drei Kirchengemeinden in Diepholz wachsen weiter zusammen. Auch unsere gemeinsame Internetseite ist im Aufbau. Sie werden in Zukunft immer mehr Informationen auf der gemeinsamen Internetseite von "Evangelisch in Diepholz" finden. Mit diesem Link kommen Sie direkt dorthin.

Link zur gemeinsamen Internetseite von "Evanglisch in Diepholz"

Gottesdienste in der Kreuzkirche

Alle Gottesdienste finden immer in geheizten Räumen statt. Entweder in der Kirche oder im Gemeindehaus.

11.01.  10-12 Uhr Kinderkirche, P. Winter u Team

12.01.  11 Uhr Gottesdienst mit Geburtstagskindern, P.Winter

19.01.  11 Uhr MoMo, Moderner Morgengottesdienst mit Mitarbeiterempfang, P.Winter

Alle Gottesdienste der Kreuzkirche finden regulär immer um 11 Uhr statt, mit Ausnahme des Abendgottesdientes am 1. Sonntag im Monat, der um 19 Uhr bleibt.  Es grüßt Sie ganz herzlich Ihr Pastor Stephan Winter und der Kirchenvorstand. 

Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. 2.Tim 1,7

Gottesdienstplan von Evangelisch in Diepholz Gesamt

Gemeindekaffee im Gemeindehaus 2025: 12.März von 15-17 Uhr

Es ist Zeit zum Reden und gemütlichen Kaffeetrinken. Zudem gibt es von Pastor Winter eine Andacht und ein kleines Programm. Ein Team von Mitarbeitern wird für unser leibliches Wohl sorgen. Ein Nachmittag, der offen ist für alle. Bitte melden Sie sich jeweils bis spätestens 3 Tage vorher  bei Elke Steinbach an. (Tel 927240, steinbach.elke@gmx.de) oder im Gemeindebüro an (Tel 927878, Kreuzkirche.Diepholz@evlka.de)

Unsere Termine in 2025:  12. März, 11. Juni, 10. Sept, 10. Dez.

Kaffee trifft Torte 2025

Jeden 3. Freitag im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr

im Gemeindehaus der Kreuzkirche St. Hülfe - Heede

Kaffee trinken – Torte genießen – schnacken und klönen

Termine 2025 17.Jan, 21. Febr, 21.März, 11.April, 16.Mai, 20.Juni, 18.Juli

Kinderkirche 2025

Die Kinderkirche lebt!!!  An jedem 2. Samstag im Monat, immer von 10 bis 12 Uhr starten wir durch mit einem bunten Programm: wir Singen, Spielen, Basteln, eine Geschichte hören und Interessantes rund um ein Thema entdecken. Wir würden uns freuen, Euch wieder zu sehen. Es grüßt Euch ganz herzlich Euer KiGo-Team.

Wer gern in die whatsapp Info Gruppe aufgenommen werden möchte, melde sich kurz bei mir. Alle Eltern sind jederzeit herzlich mit eingeladen!

Die weiteren KiGo Termine in 2025 sind 11.1., 26.1. (11 Uhr Tauferinnerungsgodi) 15.2. 15.3., 19.4., 17.5., 21.6., ...+27.9. großer Kinderkirchentag 14-18 Uhr (Vormerken!)

Wir freuen uns auf Euch!!!

Weitere Angebote für Kinder 2025

Familiengottesdienste 2025:

  • 26.1. 11 Uhr Tauferinnerungsgodi

  • 23.3. 11 Uhr Godi mit Kindergarten

  • 19. April: 10-12 Uhr Abendmahl mit Kindern

  • 09. Juni um 10 Uhr Paddelgottesdienst

  • 27. Sept: 14-18 Uhr Kinderkirchentag mit Höpfburg, Fußballdart, Dinocarparcour, vielen Kreativ-, Spiel und Bastelangeboten und dem Kinder-Kabarrettist Radieschenfieber

  • 30.10. 18 Uhr Reformationsparty.

  • MoMos: 19.1., 16.2., 16.3., 18.5., 15.6., 17.8.,

    21.9 (auf dem Großmarkt) 19.10., 9.2. 21.12.

>Fortbildungstag in der Kreuzkirche für die Arbeit mit Kindern 8.3.25, 9:30 Uhr – 12:30 Uhr

>Kinderfreizeit in Oese 02.6.- 08.06. 2025. Spiel, Spaß, Aktion, Abenteuer, (nähere Infos folgen noch + siehe unten)

Wir freuen uns auf Dich

Schriftzug MoMo1b

Moderner Morgengottesdienst

An jedem 3. Sonntag im Monat feiern wir um 11 Uhr einen MoMo, einen Modernen Morgengottesdienst. Ein Gottesdienst besonders für die jüngere Generation - aber nicht nur für die. Es ist ein Gottesdienst ohne klassische Liturgie und Orgelmusik sein, sondern mit Bandbegleitung, neuen Liedern und verschiedenen abwechslungsreichen kreativen Elementen. Begleitend gibt es immer ein Kinderprogramm geben, so dass Eltern in Ruhe den Gottesdienst genießen können und die Gottesdienste als Zeiten zum auftanken und Kraft schöpfen erleben können. Die ersten 10-15 Minuten werden die Kinder im Gottesdienst mit dabei sein und dann zu ihrem eigenen Programm ins Gemeindehaus gehen.

  • Die nächsten Termine in 2025: 19.1., 16.2., 16.3., 18.5., 15.6., 17.8., 21.9 (auf dem Großmarkt) 19.10., 9.2. 21.12.
Lichtkreuz
Lichtkreuz (SW)

Abendgottesdienst Atempause

An jedem 1. Sonntag im Monat feiern wir in der Kreuzkirche um 19.00 Uhr unseren Abendgottesdienst Atempause. Es ist ein Gottesdienst in moderner Gestalt und modernen christlichen Liedern. Er ist ruhiger und besinnlicher als der MoMo, meistens themenorientiert und wird auch öfters von einem Team vorbereitet und durchgeführt. Verschiedene kreative Elemente führen zur Predigt hin oder vertiefen sie: Anspiele, Video-Clips, Meditationen sowie die Möglichkeit Gebetsanliegen weiterzugeben. Eine Möglichkeit seine Sorgen abzugeben und Freude miteinander zu teilen. Im Anschluss gibt es im Gemeindehaus ein Nachtcafe mit der Möglichkeit zu Gespräch und Begegnung. Verantwortlich ist Pastor Winter.

Friedensgebete

In diesen Tagen bewegt uns so viel an Sorgen, Ängsten, Fragen und Bitten in unseren Herzen. In tiefer Solidarität mit den Bürgern der Ukraine und auch an anderen Kriesenorten der Welt, versammeln wir uns darum in unseren Kirchen, um für die Menschen zu beten. Für alle Hilfesuchenden und HIlfeleistenden, die vielen Opfer wie die Täter, Wir bitten Gott um seinn Erbarmen und uns Suchen

Jeden Montag um 18 Uhr in einem Wohnzimmer zu Hause statt. Mit viele Zeit für Stille und Gebet.

Hilfe für die Arbeit von Pastor Kulbich in Butscha in der Ukraine

Wir halten als Gemeinde Kontakt zu Pastor Victor Kulbich aus der Gemeinde in Butscha/ Ukraine, der hier bei uns in Diepholz wohnt. Er hat Gottesdienste mit uns gestaltet und in diesem Jahr auch zeitweise wieder zurück in der Ukraine bei der Gemeinde, die jetzt sein Sohn leitet. Auch weiterhin sammeln wir Geld für diese Gemeinde, um denen Arbeit vor Ort  zu unterstüzen. Die Gemeinde hat vielfältige Angebote für Kinder,  Jugendliche und Erwachsene. Und mit dem Einsatz für Bedürftige reichen ihre Hilfsangebote weit ins Land hinein auch bis in die Regionen wo unmittelbar gekämpft wird.

Geschichten von Menschen, die von solche besonderen Orten kommen verändern total unsere Wahrnehmung. Viktor Kulbich ist seit Juni  wieder nach Butscha und wird neue Berichte von der Situation dort vor Ort mitzurückbringen. Wir als Kreuzkirche wollen noch länger den Kontakt zu ihm behalten und sammeln im Kindergottesdienst und Erwachsenengottesdienst weiter Spenden für seine Gemeinde in Butcha ein. Weitere Infos geben wir in unseren Gottesdiensten und es wird bestimmt noch einen weiteren Gottesdienst mit ihm bei uns geben.

In einem umserer Gottesdienste war unter anderem kürzlich auch wieder eine Familie, die gerade erst 2 Tage aus dem unmittelbaren Kriegsgebiet in der Ukraine aus Luhansk hierher geflohen sind und die nur mit dem was sie am Leib trugen und einer kleinen Tasche hier angekommen sind. Es ist weiter Hilfe für Menschen wie sie nötig. Viele Ukrainer leben unter uns. Sie haben alle ihre eigenen Geschichten. Wieviel wissen wir davon?

Kurz nochmal zu Butscha als Info: Butscha liegt vor den Toren von Kiew und ist einer der Orte, die durch grausame Kriegsverbrechen der Russen und viel Zerstörung bekannt geworden sind. In Diepholz lebt seit Anfang 2022 der Pastor einer großen Baptistengemeinde aus Butscha. Er hat die Gemeinde mit aufgebaut und über 30 Jahre gleitet. Er war auch 10 Jahre internationaler Vertreter der Baptistengemeinden der Ukraine und koordineirt noch heute das diakonische Werk der baptisten in der Ukraine. Einige Gebäude der Gemeinde wurden zerstört. Das Hauptkirchengemeinde steht Gott sei Dank noch. Viele Menschen wurden ermordet und sich durch den Krieg in großer Not. Viele Häuser in der Stadt sind zerstört und Hilfe für Menschen an vielen Stellen nötig. Sein Sohn ist dort vor Ort mit 2 weiteren Pastoren der Gemeinde tätig. Victor Kulbich hat zB im Gottesdienst am 5.Mai von der Gemeinde in Butscha berichtet, ihrer Entstehung und der Arbeit in diesen schweren Zeiten dort. Alle Beiträge wurden durch eine Dolmetscherin übersetzt. Er gab auch Lieder in 3 Sprachen (Deutsch, Englisch, Ukrainisch) Die Gemeinde freut sich auf weitere bewegende Begegnungen.

Diakonie Katastrophenhilfe

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie den Einsatz unserer Diakonie vor Ort in der Ukraine ! Ob einmalige oder regelmäßige Spende - mit jeder Spende lindern Sie das Leid bei Katastrophen.  Die Diakonie hilft jetzt in der Ukraine, wie auch  nach extremen Naturereignissen, bei Hunger und Krankheit, in politischen Krisen und Kriegen direkt vor Ort - im Dienste der Menschlichkeit, im Dienste der Nächstenliebe. >Spendenkonto: IBAN: DE68520604100000502502

Link zur Diakonie Katastrophenhilfe

Hilfe für die Ukraine + Anmeldeformular für Sachspenden und Unterbringungsmöglichkeiten für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Mittlerweile sind sehr viele Flüchtlinge aus der Urailine auch in Diepholz angekommen und auch viele Unterstützungsangebote von Diepholzer Bürger*innen sind bereits in der St Nicolai Gemeinde und der Stadt Diepholz angekommen. Wir freuen uns über die große Hilfsbereitschaft! Die Kooperdination aller Hilfsangebote und Bedürfnisse koordiniert unsere Diakonin Frauke Laging. Dazu gibt es auf der Seite von Evangelisch in  Diepholz (s.Link unten) ein Formular , dass Sie ausfüllen können, wenn Sie spenden oder eine Unterkunft anbieten wollen oder Hilfe bei der Versorgung der Familien leisten wollen. Im Bedarfsfall meldet Frauke Laging sich bei Ihnen und sorgt dafür, dass Ihr Angebot ankommt.

Aktuell werden unter anderem besonders noch Unterkünftmöglichkeiten gesucht!!! Wie auch Personen, die den Flüchtlingen helfen können Deutsch zu lernen. Personen, die russisch oder ukrainisch sprechen sind besonders gefragt aber auch alle anderen.

Vielen Dank für Ihr Engagement!

Link zur Seite von "Evangelisch in Diepholz" zum Angebotsformular

Flüchtlingshilfe in Herkunftstaaten

Die Hilfe der Landeskirche Hannovers für auch andere Krisenregioen der Welt bleibt bestehen.Wie zB für Syrien für das Leid von vielen Kindern und Jugendlichen, die aus Syrien in den Libanon geflüchtet sind. 
Spenden sind über ein eigens eingerichtetes Online-Tool auf Libanonhilfe.Landeskirche-Hannovers.de möglich. Dort sind weitere Informationen sowie im Laufe der Aktion alle Filme dauerhaft abrufbar. Alle Filme sind auf dem YouTube-Kanal der Landeskirche unter der Playlist „Hilfe für den Libanon“ zusammengefasst.

Straßenprojekt Dieter Klee Johannesburg Südafrika

Wir unterstützen ein Straßenarbeitsprojekt von Pastor Dieter Klee in Johannesburg in Südafrika. Südafrika als ein Land mit einem großen Anteil mit sehr sehr armen Bewohnern, ist von der Coronapandemie noch einmal viel mehr betroffen als Deutschland. Pastor Dieter Klee egagiert sich mit Jugendlichen und Erwachsenen für Menschen auf der Straße und versucht ihnen ganzheitlich mit Nahrung, Unterstützung und guter Botschaft zu helfen. Dafür sammel wir seit einigen Monaten Geld und laden andere ein mit uns gemeinsam den Menschen in Johannesburg zu helfen. Spenden leiten wir über unser Gemeindekonto nach Südafrika weiter.Konto: Kirchengemeinde St Hülfe-Heede, IBAN: DE5625651325 0000036905

Andacht

Was begeistert mich, beflügelt mich, treibt mich an? Was könnte mir neuen Schwung schenken? Hat das was mit dem Heiligen Geist zu tun? Bei Umfragen zu Pfingsten und dem Heiligen Geist stößt man auf eine sehr große Bandbreite von sehr unterschiedlichen Aussagen. Immer mehr Menschen können mit diesem Fest und dem Heiligen Geist nichts anfangen. Und doch ist Pfingsten unser drittwichtigstes christliches Fest.

Die Frage nach dem Heiligen Geist ist die Frage nach der Verbindung zur Quelle dessen, was mich antreibt, mich ermutigt, mich inspiriert und mit der Quelle des Guten verbindet, danach was mir Halt und Orientierung gibt in mitten all dessen was mich demotiviert und runter zieht.

Und als solcher war und ist auch der Motor allen Glaubens und unserer Kirche. Man könnte auch sagen: Er ist die Frage nach dem Glauben 3.0, dem Glauben von morgen. Wo Menschen nach ihm und Gottes Willen gefragt haben, hat sich was bewegt, haben Menschen sich auf den Weg gemacht, demütig, Gott dienen zu wollen, nicht Macht und Einfluss suchend. Der Heilige Geist lässt sich Dabei jedoch nicht messen und sein Wirken bedeutet nicht sichtbaren Erfolg und Wachstum. Er bedeutet immer Veränderung zum Guten. Aber er ist dabei viel tiefgründiger, langfristig orientierter, unter der Oberfläche im verborgenen wirksam, so dass wir ihn mit unseren verschiedenen Wahrnehmensmöglichkeiten nicht messen können. Der Heilige Geist befreit uns aus falschen Abhängigkeiten, beflügelt uns, holt uns raus aus Resignation und Depression. Er schenkt uns Visionen: Von gelebtem Frieden, Gerechtigket, Barmherzigkeit und dem was die Welt zum guten verändert…. Und er backt dabei meistens ganz kleine Brötchen.

Bin ich schon zu resigniert im Blick auf mein Leben, dass mich eine solche inspieriende Botschaft nicht mehr erreicht? Hab ich schon zu viele negative Erfahrungen gesammelt und bin zu pessimistisch und abgestumpft geworden im Blick auf meine Gemeinde, unser Land und die Welt?Gab es mal eine Zeit in meinem Leben, wo ich auf Menschen und die Zukunft meiner Gemeinde und der Welt geblickt habe, wo das anders war? Was würde ich brauchen, um mich mit neuem Schwung für das Leben begeistern zu lassen?

Ich merke, es tut mir gut mich immer wieder mit dem Heiligen Geist und Gottes großer Vision zu beschäftigen. Und ihn zugleich auch nach kleinen Schritten für in meinem Alltag zu fragen: Wo kann ich diese Vision im kleinen leben? Anderen helfen? Mit anderen darüber reden? Einfach genießen, dass ich ein Teil von ihr sein darf? In der Coronazeit begleitete mich die Zusage eines Verses aus der Bibel in besonderer Weise und hat mich motiviert im Blick auf das, was mir Kummer bereitet. „Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“ (2.Tim 1,7) Ja, der Heilige Geist beseitigt nicht die Gründe meines Kummers, aber er lässt mich anders damit umgehen. Er schenkt mir neue Kraft und eine Pespektive daran nicht zu zerbrechen.

Pfingsten, das vergessene Fest? Lasst es uns neu entdecken! Lasst uns die motivierende Kraft des Heiligen Geistes neu entdecken und Gott darum bitten. Gott segne Sie in dieser Sommerzeit. Ihr Pastor Stephan Winter

 Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. 2.Tim 1,7

Abendmahl

Nächste Gottesdienste mit Abendmahl 2025

am Sonntag 2. Februar, 2.März, um 19 Uhr, 18.Apri um 11 Uhr

Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdienst mit Feier des Abendmahls. zudem gibt es Abendmahlsfeiern auch in unseren anderen Diepholzer Gemeinden.

Wir freuen uns auf Sie.

Allianz Steinkreis

Herzliche Einladung zum Mitarbeiterforum der Gemeinde am 14. März 2025 um 18 Uhr

Das Mitarbeiterforum ist ein offenes Forum für alle, die Lust haben irgendwo konkret mitzuarbeiten und Gemeinde für die Zukunft zu entwickeln. Wir treffen uns i.d.R. zwei Mal im Jahr. Man kann ohne Anmeldung kommen. Wer mir (Pastor Winter) eine Mail schreibt bekommt über den Mailverteiler auch noch eine gesonderte Einladung. Das nächste Treffen findet im Gemeindehaus der Kreuzkirche statt. Wer gerne in den Mail-Einladungsverteiler aufgenommen werden möchte melde sich bitte bei mir: Stephan.Winter@evlka.de

Gefüllt mit Gottes Liebe - kleines Lädchen im Gemeindehaus

Immer nach den Gottesdiensten und zu anderen Gemeindeversansteltungen geöffnet

Es gibt Karten und kleine Hefte für verschiedene Anlässe, wie zum Beispiel für Ostern, Trauer, Hochzeit, Genesung und Taufe. Zudem eine reiche Auswahl an kleinen Geschenkartikeln, sowie Bibeln, Bücher, Musik- und Hörspiel-CD`s für verschiedene Altersgruppen. Auch Wünsche werden sehr gerne entgegen genommen. Zudem gibt es auch die Möglichkeit Produkte zu bestellen. Die angebotenen Artikel stammen aus dem christlichen Bücher-, Musik- und Geschenkartikelshop  von "Blessings for you" und dem SCM -Verlag und können auch über den Online-Büchertisch bestellt werden. Link: http://www.scm-shop.de?pa=9901344.

Ausflüge mit der Gemeinde: Der nächste.... kommt bestimmt

Der letzte war am 24.8.24 ein Ausflug nach Bremen mit Gottesdienstbesuch, Gespräch und Stadtbummeln.

Wir fahren in der Regel mit privaten Autos gemeinsam beim Pfarrhaus (Kirchweg 10) los und waren diesmal zu Gast in der Matthäusgemeinde in Bremen. Hatten anschließend ein kurzes Gespräch mit Mitarbeitern der Gemeinde und sind gemeinsam Essen gegangen. Der Tag konnte je nach Interessenlage (Stadtführung, Bummeln gehen) individuell weiter ausklingen. Infos zu Planungen für weitere Ausflüge gerne bei Pastor Stephan Winter (Tel 1433, stewinter@gmx.de)

Kirche lebt vom miteinander

S18 Bild Sonnenuntertang

"Stille Zeit mit Gott entdecken"

Auch in diesem Jahr war es leider wieder nicht möglich ein Stilleseminar durchzuführen. Aber wir werden dies in Zukunft wieder anbieten.

Aber es gibt einen regelmäßigen Stillekreis, der sich nach ABsprache immer freitags trifft.

Hier sind zudem einige Informationen zu den Seminaren aus den früheren Jahren: Zur Ruhe finden, Abschalten, aus Gottes Quelle tanken, zu sich und zu Gott finden. Ein Kurs der anleitet zur Stille und dazu die Kraft des Glaubens zu entdecken. Bei vielen Hobbys und im Beruf sind wir darauf eingestellt uns in etwas einzuüben. Auch Glaube will eingeübt werden. Väter und Mütter des Glaubens haben uns viel davon erzählt. Das Stille-Seminar ist ein solcher geistlicher Übungsweg über 5 Wochen und 6 gemeinsame Abende. Entdecken Sie Stille als Raum, in dem Gott auf Sie wartet und Ihnen begegnen möchte. Der Kurs leitet Sie an zur Stille, in der die Achtsamkeit für das wachsen kann was uns innerlich bewegt. Und dadurch offen zu werden zur Begegnung mit Gott. Folgen Sie der Sehnsucht Erfahrungen mit Gott zu machen. Der Kurs will Sie anleiten wie Sie mit einem „hörenden Herzen“ in der Stille selber Erfahrungen mit Gott machen können.  Wer den Wunsch nach einer vertieften Spiritualität des Betens und zu einer  Betrachtung von Bi-beltexten, Bildern und Symbolen hat und zugleich bereit ist, sich zusammen mit anderen auf einen Übungsweg einzulassen, ist in diesem Kurs richtig. Jeder Teilnehmer sollte dazu bereit sein, sich dafür in den vier Wo-chen zu Hause täglich 30 Minuten Zeit zu nehmen. Die 6 Kursabende sind jeweils mitt-wochs, 19. - 20.30 Uhr,  im Gemeindehaus der Kreuzkirche. (...) DieTeilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen begrenzt.

Die Kursleitung hat Pastor Stephan Winter, Kirchweg 10, 49356 Die-pholz, Tel 05441-1433, Stephan.Winter@evlka.de.

Download Prospekt

Freizeiten in unserem Kirchenkreis

Freizeiten für Kinder und Jugendliche 2024

In diesem Jahr mußte alles ausfallen doch im nächsten Jahr geht es weider weiter. Hier sind schon mal die Vorankündigungen. 

  • die Kinderfreizeit in Oese 2024 vom  23.-29. 6. 2024. Siehe dazu auf der Seite Angebote > Kinder
  • das Jugendzeltlager JAM vom 24.-26. Mai 2024 >>>Infos: siehe auf der Unterseite Angebote/ Jugendaktionen/ JAM
  • zudem gibt es viele weitere Freizeiten von unserem Kreisjugenddienst: >  www.kirchenkreis-diepholz.de/kinder-und-jugendliche    oder unter >www.facebook.com/Kreisjugenddienst.Diepholz/

Weitere Informationen zu Freizeiten für Kinder und Jugendliche unserer Gemeinde finden Sie hier.

Link zum Kirchenkreisjugenddienst

Kinderfreizeit Oese 23.-29.6.2024

Leitthema steht noch nicht fest......

Komm mit auf Spurensuche!

Spannend wird es in diesem Sommer auf den Kinderfreizeiten in Oese. Wir wollen mit dir so einigen Geheimnissen auf die Spur gehen. Dafür brauchen wir Spürnasen und Nachwuchsdetektive. Wir werden richtig viel erleben - neben unseren Detektivabenteuern auch jede Menge Spiel und Spaß. Und wir wollen miteinander Gott auf die Spur kommen.

Kinderfreizeit bedeutet: Richtig viel Abenteuer. Tagelang tolles und verrücktes Programm: Spiel, Spaß, Spannung, Action pur. Leckeres Essen (z.B. Burger am Lagerfeuer). Tagelang Zeit für Kreatives. Tagelang Geschichten, die dich stark machen, verzaubern und staunen lassen. Kurz gesagt: Witzig, frech, bunt!

Die Kinderfreizeiten in Oese gibt es schon seit 40 Jahren! Bei jeder Freizeit bereiten über 20 ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein tolles Programm genau für dich vor! Unser Ziel ist dabei ganz klar: Wir wollen mit dir die beste Woche der Sommerferien verbringen.

Sommerferien für Dich!

Kinderfreizeiten in Oese sind zudem immer randvoll mit Abenteuerspielen, einem super Freizeithaus mit einem tollen großen Gelände, Theater, gemeinsamen Musikmachen, Rumalbern und Kaputtlachen, Waldspielen und Geheimnissen. Ein Rezept für puren Spaß und mehr. Ca. 120 Kinder sind mit dabei.

Prospekt Kinderfreizeit Oese 23.-29.Juni 2024

Büchertischangebot

Wir bieten vor und nach den Veranstaltungen der Gemeinde an unserem Büchertisch ein abwechslungsreiches Sortiment aus verschiedenen Bereichen der Literatur, Musik und DVDs sowie attraktiven Geschenkartikeln an. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie – wir beraten Sie gerne.

Außerhalb der Veranstaltungen können Sie unseren Online-Büchertisch nutzen, der rund um die Uhr geöffnet ist. Umfangreiche Auswahl an christlicher und allgemeiner Literatur sowie schnelle Lieferung sind damit gewährleistet. Durch Ihren Einkauf über unseren Büchertisch – online sowie offline – unterstützen Sie die Arbeit  unserer Gemeinde. Bitte nutzen Sie dazu den untenstehenden Link.

Wenn Sie über unseren Online-Büchertisch einkaufen, erhalten Sie Ihre Bestellung per Post zugeschickt. Online- Bestellungen, die ein gedrucktes Buch enthalten, liefern wir versandkostenfrei! Dies gilt für Bestellungen von Privatkunden ab einem gesamten Bestellwert von 12,- €. Bei Bestellungen, die kein Buch enthalten fallen bis zu einem Bestellwert von 29 € Versandkosten in Höhe von 3,95 € an. Bestellungen ab 29 € liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei aus. Sie müssen sie nicht am Büchertisch in der Gemeinde abholen. Es gelten die AGB's und Lieferbedingungen des SCM Shops. Wir freuen uns auf Ihren Einkauf – offline und auch online!

Downloadlink zum Büchertisch des SCM Shop

Der nächste Vortragsabend kommt bestimmt. Der letzte war zu diesem interessanten Thema: Krieg. Krisen. Unsicherheit. Wie schaffe ich es mental gesund zu bleiben?

Resilienz-Vortrag von Anton Just am 16. März um 18:30 Uhr im Hotel Castendieck.

Neben Corona beschäftigt uns der Klimawandel, die Inflation und vor allem der Krieg mitten in Europa. Wir befinden uns seit nun gut drei Jahren in einem andauernden Krisen-Zustand. Bei vielen Menschen löst dies vor allem Angst aus und eine immer zentralere Frage stellt sich: Wie schaffen wir es auch in Zeiten, in denen scheinbar die Welt kopfsteht nicht nur körperlich sondern vor allem mental gesund zu bleiben? Anton Just möchte hierzu in Form eines Impulsvortrages Möglichkeiten aufzeigen, wie es gelingen kann sich auch in der aktuellen Zeit gesund durch  verschiedene Krisen zu manövrieren. Just ist selbstständiger betrieblicher Sozialarbeiter und systemischer Coach und berät seit über 12 Jahren Unternehmen in der freien Wirtschaft und im Sozial- und Gesundheitsbereich u.a. zu Themen der Mitarbeitergesundheit.

Am 16. MÄRZ 2023 um 18.30 UHR

Hotel Castendieck, Bremer Straße 20, 49356 Diepholz.

Organisiert durch die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Hülfe-Heede. Ein Veranstaltung aus der Themenreihe "Kirche Kritisch".

Newsletter bestellen

Alle zwei Monate wollen wir in der Zukunft einen Newsletter versenden. Hier können Sie sich dafür eintragen und sich auch jederzeit wieder austragen.

Anmelden
Abmelden

Kirche und Geld

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 2024-2026

Unsere Konfigruppen sind Orte, wo wir aus unterschiedlichen Schulen mit unterschiedlichen Wünschen und ganz verschiedenen Talenten zusammenkommen - das ist großartig! Zur Konfizeit sind ALLE eingeladen. Zusammen entdecken wir, was es heute bedeutet, Christ*in zu sein, wie wir uns für andere einsetzen und unseren Beitrag zu Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung leisten können. Und das alles mit ganz viel Spaß, Fröhlichkeit und Kreativität.Die Konfi-Anmeldung läuft online über ein Modul auf der Homepage nicolai-diepholz.de. Bitte benutzt dafür einfach den untenstehenden Link oder den abgedruckten QR-Code, dann kommt ihr direkt zum Formular.

Zudem laden wir Sie und Ihr Kind herzlich

zum Gottesdienst am 16. Juni

in der Kreuzkirche ein. Dort werden wir alle zukünftigen neuen Konfirmanden besonders begrüßen und im Anschluß einige erste wichtige Fragen zu unserem Konfirmandenkonzept beantworten. Der Gottesdienst ist ein moderner Morgengottesdienst und beginnt um 11 Uhr. Weitere wichtige und detailliertere Informationen erhalten Sie auf dem

Elternabend am 19. Juni um 20.00 Uhr

der im Gemeindehaus der Kreuzkirche stattfindet. Dort werden wir Ihnen den Konfirmandenunterricht ausführlicher vorstellen, es wird Zeit für Nachfragen sein und wir werden gemeinsame Absprachen treffen. Die Teilnahme an dem Elternabend ist unbedingt erforderlich. Bitte bringen sie zum Gottesdienst oder Elternabend die KU-Anmeldegebühr von 20 Euro und ihr Stammbuch mit. Wenn Sie am Elternabend keine Zeit haben, dann rufen Sie uns bitte an, damit wir Weiteres verabreden können. Wenn Sie kein Interesse am Konfirmandenunterricht haben, wären wir Ihnen ebenfalls dankbar für eine kurze Rückmeldung. Unsere Konfirmandenordnung finden Sie auf der Unterseite Angebote/ Konfirmandenunterricht.

Der Unterricht wird nach den Sommerferien am 8. August um 17 Uhr beginnen und voraussichtlich vierzehntägig donnerstagnachmittags stattfinden.

Herzliche Grüße Stephan Winter
 
Link: https://forms.churchdesk.com/f/2zfNEZCr7n
Link zum Anmeldeformular

Unser Kreuz hat keine Haken. 10 Thesen gegen Rechtsextremismus

1.in den Augen Gottes ist jeder Mensch Als Christen achten wir die Würde jedes einzelnen. <> Im Rechtsextremismus erkennen wir menschenverachtende Züge.

2.Jesus von Nazareth hat ein friedfertiges Leben vorgelebt. Als Christen setzen wir uns für den Frieden ein. <> Im Rechtsextremismus erleben wir immer wieder Gewalt und Hass.

3.Jesus Christus sagt: „ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.“ (Johannesevangelium 14,6). Als Christen finden wir in ihm Orientierung. <>Im Rechtsextremismus werden Menschen durch falsche Alternativen verführt.

4.Jesus Christus sendet seine Anhänger in die ganze Welt (Matthäusevangelium 28,18-20). Als Christen laden wir alle Menschen zur Gemeinschaft ein. <> Rechtsextremismus grenzt Fremde aus.

5.Gott schenkt das Leben. Als Christen gestalten wir Leben in Verantwortung. <>Im Rechtsextremismus sehen wir eine Kraft, die das Leben anderer geringschätzt.

6.Die Schöpfung Gottes ist reich und bunt. Als Christen erfreuen wir uns an dieser Vielfalt. <>Rechtsextremismus klassifiziert Menschen, Völker und Kulturen und schreckt vor Abwertung nicht zurück.

7.Jesus lebte und lehrte Nächstenliebe. Als Christen erkennen wir gerade in den Schwachen unsere Nächsten. <> Rechtsextremismus verachtet die Schwachen.

8.Jesus von Nazareth war Jude. Jüdische Menschen sind für uns Schwestern und Brüder im Glauben. <>Rechtsextremismus steht für Antisemitismus.

9.Jesus hat Vergebung gelehrt. Als Christen wissen wir um die Unvollkommenheit menschlichen Lebens. <> Im Rechtsextremismus sehen wir eine Ideologie des gnadenlosen Herrenmenschen.

10.Gott ist der Herr ( 2. Mose 20,2) Das bewahrt Christ*innen vor jeglicher Herrschaftsideologie. <> Rechtsextremismus kommt ohne Führerprinzip nicht aus.

Unser neu gewählter Kirchenvorstand der Gesamkirchengemeinde Diepholz

Am Pfingstsonntag dem 19. Mai haben wir in einem festlichen Gottesdienst in St Nicolai um 10 Uhr den neu gewählten Kirchenvorstand in sein Amt eingeführt und zudem alle bisherigen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern würdevoll aus ihrem Amt enlassen. Der Gottesdienst wurde durch alle Hauptamtlichen gemeinsam mit der Kantarei geleitet. Eingeführt wurden (auf dem Bild von links) Dr. Lars Kläning, Conrad Breitenbach, Dietmar Kemp, Silia Maria Soetaert, Dieter Suckut, Sabine Wilker, Ulrike Laging, Harald Gaehler, Jörg Brunotte, Melanie Adelhorn und Sabine Hirtler.

 

Sie möchten gerne spenden?

Unsere Kontoverbindung ist:

Kirchengemeinde StHülfe-Heede
IBAN: DE47 29151700 0000036905
Vwz: St Hülfe-Heede

Pastor Stephan Winter
Kirchweg 10
49356 Diepholz
Tel.: 05441-1433

Jahreslosung 2025

Motiv vom Verlag am Birnbach. s.www.verlagambirnbach.de